Beiträge › Bundesarbeitsgemeinschaft
Fachforum „Wirksamkeit von Gemeinwesenarbeit und Quartiermanagement“
Bundesarbeitsgemeinschaft, ThINKA
Berlin/Sondershausen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit (BAG) veranstaltete am 20. und 21. November in Berlin ein Fachforum, um aktuelle…
GWA Qualitätsstandards – eine Arbeitshilfe
Hannover/Eisenach. Gemeinwesenarbeit ist ein komplexer Arbeitsansatz und es liegen verschiedene Definitionen und Bestimmungen vor. Gleichzeitig steht GWA in der Praxis immer wieder…
Positionspapier „Ankommen im Gemeinwesen“
Eisenach/Jena. Die BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit hat ihre Mitglieder zum Thema “Ankommen im Gemeinwesen” befragt. Warum? Es geht darum, mit den Ergebnissen und…
BAG Soziale Stadtentwicklung und GWA hat sich neu formiert
Berlin/Jena. Am 16.11.15, ein Tag vor der Mitgliederversammlung, geht es nochmal in Klausur. Ziel ist es, den im Juni dieses Jahres begonnen Prozess fortzusetzen. Die auf den Klaus…
BAG-Akteure trafen sich zur Klausur in Eisenach
Bundesarbeitsgemeinschaft, Veranstaltung
Eisenach/Jena. Es stand keine bedeutungsvollere Frage im Raum als „Wie geht es mit der BAG weiter?“ Auslöser für die gewichtige Frage sind die angekündigten Rücktritte von Reinhard…
Neue Impulse – Soziale Stadt als Leitprogramm der Städtebauförderung
Frankfurt am Main/Jena. Auf dem Netzwerktreffen der BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit am 30. Juni 2014 in Frankfurt am Main diskutierten wir über die Möglichkeiten…
10 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit e.V.
Berlin/Jena. Am 8.11.12 beging die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) ihr zehnjähriges Bestehen im Nachbarschaftshaus in der Urbanstraße in Berlin. Nach der Mitgliederversammlung folg…