Beiträge
BAG Soziale Stadtentwicklung und GWA hat sich neu formiert
Berlin/Jena. Am 16.11.15, ein Tag vor der Mitgliederversammlung, geht es nochmal in Klausur. Ziel ist es, den im Juni dieses Jahres begonnen Prozess fortzusetzen. Die auf den Klaus…
1. Vernetzungstreffen zwischen Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Leipzig/Jena. Das Thüringer und Sächsische Landesnetzwerk sowie die LAG der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt haben alle, die in den jeweiligen Landesnetzwerken in Sachsen, Sach…
BAG-Akteure trafen sich zur Klausur in Eisenach
Bundesarbeitsgemeinschaft, Veranstaltung
Eisenach/Jena. Es stand keine bedeutungsvollere Frage im Raum als „Wie geht es mit der BAG weiter?“ Auslöser für die gewichtige Frage sind die angekündigten Rücktritte von Reinhard…
Treffen der Landesnetzwerke Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt
Jena. Das Thüringer und Sächsische Landesnetzwerk sowie die LAG der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt laden alle, die in den jeweiligen Landesnetzwerken in Sachsen, Sachsen-Anha…
Beirat für Sozialplanung konstituierte sich am 6. Oktober 2014
Erfurt/Jena. Am 6. Oktober konstituierte sich unter der Leitung der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Thüringen e.V. der Beirat für Sozialplanung, der aus 17 Personen besteht, in…
Rückblick und Wahl eines neuen Vorstandes
Jena. Am 8. Juli 2014 wählten wir einen neuen Vorstand und blickten zugleich auf zwei Jahre Vorstandsarbeit zurück. Durch die erfolgreiche Bewerbung auf die Koordinierung des Lande…
Neue Impulse – Soziale Stadt als Leitprogramm der Städtebauförderung
Frankfurt am Main/Jena. Auf dem Netzwerktreffen der BAG Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit am 30. Juni 2014 in Frankfurt am Main diskutierten wir über die Möglichkeiten…
10 Jahre Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in Thüringen
Gera/Jena. Am 22. September 2003 war die Geburtsstunde der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit Thüringen. Auf diesen Namen einigten sich…
CARDEA – Thüringer Modellprojekt zur Förderung von Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit – stellt sich vor
Neudietendorf. Arbeitslosigkeit führt zu gesundheitlichen Belastungen und diese wiederum verringern die Chancen wieder (dauerhaft) in Beschäftigung zu kommen. Die übergeordnete Zie…